Das Yogalogische Coaching ist eine einzigartige, ganzheitliche Coachingform, die neben der systemischen Gesprächsführung auch Elemente aus dem Hatha/ Tantra Yoga, Mentaltraining, Meditation, Körperarbeit, Medialen Beratung/ Remote Viewing und dem Schamanismus mit einfliessen lässt.
Das Yogalogische Coaching ist inspiriert von der jahrtausendenalten Philosophie des Yogas und durch moderne Coachingmethoden.
Diese Ausbildung ist einzigartig.
Das Yogalogische Coaching wurde von Sarasvati Jung in über 10 Jahren Coaching Erfahrung stets weiterentwickelt und verfeinert. Sie hat sich, neben eigenen Erkenntnissen und intuitven Wissen auch immer wieder selbst ausbilden lassen. Neben einer umfangreichen Yogalehrer- Ausbildung, ist sie im Tantra Yoga, Hawaiianischem Huna Schamanisums, in der Akasha Chronik Lesung, dem Aura Reading, zur Medialen Beraterin und zum Systemischen Coach ausgebildet.
Mit dieser Ausbildung bündelt sie ihr Wissen zu konkreten Tools und Fallbeispielen. Es fließen erlernte, als auch aus der geistigen Welt empfangene Coaching-Methoden in die Ausbildung hinein. Sie vereint bestens ausgebildete DozentInnen, die in ihren Bereichen langjährige Erfahrung mitbringen und schnürt die Fäden der unterschiedlichen Module immer wieder zueinander, so dass Du sie gezielt in Deinen Coachings anwenden kannst.
Die Ausbildung zur/zum Yogalogischen Coach richtet sich vor allem an:
Voraussetzung:
Als Yogalogischer Coach brauchst du eine innere Flexibilität. Die Selbstreflexion und Arbeit mit dem eigenen Ego/ Schattenarbeit werden vorausgesetzt. Es braucht eine Offenheit Neuem gegenüber und die Bereitschaft sich mit den Ausbildungsinhalten auch außerhalb der Ausbildungstermine auseinanderzusetzen. Eine nicht bewertende Haltung, eine gut ausgebildete Intuition, rationales und logisches Denken, sowie ein Gefühl für die eigene Liebesfähigkeit dem Menschen gegenüber ist die Grundlage des Yogalogischen Coaches, an der immer wieder gearbeitet wird.
Coaching-Tools:
Mögliche Arbeitsgebiete:
Mit dieser Ausbildung wirst Du in der Lage sein, "über den Tellerrand zu schauen". Unkonventionelle, aber effektive Methoden anzuwenden, um Deinen Coachees auf privater und beruflicher Ebene ganzheitlich weiterhelfen zu können. Du lernst auf unterschiedlichen Ebenen zu arbeiten: der Bewusstseinsbildung, der Einsicht, der Energieebene, der Seelenebene, dem Körper, über die Gesprächsführung, Visualisierungen, Meditationen oder Atemtechniken.
Du lernst Deinen medialen Fähigkeiten und Deiner Intuition zu vertrauen und sie auszubilden. Deinen inneren Kompass immer wieder genau zu justieren. Du arbeitest mit deinen Coachees auf den Ebenen von Körper, Geist und Seele.
Teilnahme über Zoom für alle Module möglich, außer folgende drei:
Yogalogisches Body Release, Aura Reading und Schamanisches Arbeiten.
|
Freitags 9.00 - 17.30 Uhr und Samstags 9.00 - 17.30 Uhr.
Pause ca. 12.30 - 13.30 Uhr
Verschiebung des Starttermins auf den 15.09.2023
Modul 1: 15.09. + 16.09.2023 // Einführung Yogaphilosophie & Coaching// Sarasvati
Modul 2: 20.10. + 21.10.2023 // Emotionen und Gefühle // Sarasvati
Modul 3: 03.11. + 04.11.2023 // Aura Reading // Anja Kali
Modul 4: 26.01. + 27.01.2024 // Karma Arbeit/ Energiearbeit // Sarasvati
Modul 5: 23.02. + 24.02.2024 // Schamanisches Arbeiten // Sarasvati
Modul 6: 15.03 + 16.03.2024 // Systemische Gesprächsführung // Lakshmi
Modul 7: 26.04. + 27.04.2024 // Yogalogisches Body Release // Sarasvati & Steffen
Modul 8: 07.06. + 08.06.2024 // Systemische Coaching Tools // Lakshmi
Modul 9: 05.07. + 06.07.2024 // Selbstreflexion // Sarasvati
Modul 10: 13.09.+ 14.09.2024 // Abschlusswochenende
Ausbildungsinhalte:
Abschluss:
Zertifikat "YOGALOGISCHER COACH (YSI/ 300UE) "
Gesamtkosten:
3.877,00 € (inkl. 19% MwSt.) mindestens eine Woche vor Ausbildungsbeginn oder
333 €, in 12 Monatsraten zum Ausbildungsbeginn.
Bitte mitbringen:
Notizbuch
Steffen Seiwerth
Thai Yoga Massage
Ausbildungsleitung: Sarasvati Silke Jung
Modul 1: 15.09. + 16.09.2023
Fall - Coachings zu den Themen:
Erkennen und Umgang mit Traumata.
Abgrenzung zum/r PsychotherapeutIn/ PsychiaterIn.
Ausbildungsleitung: Sarasvati Jung
Modul 2: 20.10. + 21.10.2023
Ausbildungsleitung: Anja Kali Hoffmann
Modul 3: 03.11. + 04.11.2023
Umgang mit Energien. Verstrickungen & Karma.
Coaching und Supervision zu den Themen:
Ausbildungsleitung: Sarasvati Jung
26.01. + 27.01.2024
Ausbildungsleitung: Sarasvati Jung
Modul 5: 23.02. + 24.02.2024
Ausbildungsleitung: Lakshmi Gabi Zimmermann
Modul 6: 15.03 + 16.03.2024 // Systemische Gesprächsführung // Lakshmi
Ausbildungsleitung: Sarasvati Jung & Steffen Seiwerth
Modul 7: 26.04. + 27.04.2024
Coaching und Supervision zu den Themen:
Ausbildungsleitung: Lakshmi Gabi Zimmermann
Modul 8: 07.06. + 08.06.2024
Coaching/ Supervision zu eigenen Themen, z.B.:
Ausbildungsleitung: Sarasvati Jung
Modul 9: 05.07. + 06.07.2024
Die Anmeldung zur Ausbildung ist mit diesem Formular verbindlich.
Die Ausbildung zum Yogalogischen Coach beinhaltet 300 UE (1 Einheit = 45 Min.),
ein Skript als PDF, die Anmelde- und Prüfungsgebühr, sowie ein
Abschlusszertifikat zum: Yogalogischer Coach (YSI/ 300UE)
Bei Erkrankung der Ausbildungsleitung/ Dozent wird der Unterricht entweder vertreten oder ein Nachholtermin gestellt.
Gesamtüberweisung eine Woche vor dem ersten Ausbildungswochenende oder Ratenzahlung nach Vereinbarung. (siehe oben).
Verpasste Wochenenden können nach Absprache in der nachfolgenden Ausbildung nachgeholt werden, soweit freie Plätze vorhanden.
Eine Rückerstattung/ Rücktritt ist bis 4 Wochen vor Ausbildungsbegin ist kostenfrei möglich.
Weniger als zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn entstehen 200 € Bearbeitungsgebühr.
Eine Rückerstattung der Ausbildungsgebühr oder eine vorzeitige Beendigung der Ratenzahlung ist nach Ausbildungsbeginn nicht mehr möglich. Falls die Ausbildung aus gesundheitlichen oder schwerwiegenden persönlichen Gründen nicht fortgeführt werden kann, besteht die Möglichkeit in einer der folgenden Ausbildungsgruppen die Ausbildung, nach Absprache, fortzusetzen.
Sollte durch die aktuelle Hygieneverordnung der Präsenzunterricht verboten sein, wird der Unterricht via Live Stream abgehalten.