Was ist Hormon Yoga?
Hormon Yoga (oder: Hormonelle Yoga-Therapie für die Wechseljahre) ist ein spezielles, dynamisches Yoga, entwickelt von der brasilianischen Psychologin und Yoga-Therapeutin
Dinah Rodrigues.
Frauen erhalten mit dieser Variante des Hormon Yoga eine wertvolle, natürliche Alternative zur konventionellen Hormonersatz-Therapie. Hormon Yoga optimiert die hormonelle
Balance, weil es auf das Drüsen- und Hormonsystem einwirkt. Vitalität und Wohlbefinden werden gesteigert: die Ergebnisse sind motivierend, denn die Auswirkungen sind meist schnell
spürbar.
Hormon Yoga ist eine Kombination aus Hatha Yoga, Kundalini Yoga und tibetischen Energieübungen. Zusätzlich werden gezielte Übungen gegen Stress und zur Beruhigung des
vegetativen Nervensystems und spezielle Atemübungen erlernt.
Es handelt sich um einen festen Ablauf, der am Besten täglich geübt werden sollte.
Wirkungen
auf hormoneller Ebene
- Aktivierung der Hormonerzeugung
- Verringerung von Hormonwechselstörungen, Linderung der unangenehmen Symptome der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, verminderte Libido, vaginale
Trockenheit, trockene Schleimhäute, trockene Haut, Faltenbildung, Haarausfall, brüchige Nägel, Unruhe und Herzrasen, Migräne, PMS (prämenstruelles Syndrom), Gelenkbeschwerden,
Gedächtnisschwäche
- Vorbeugung gegen Krankheiten, die durch einen unausgeglichenen Hormonhaushalt (Östrogenmangel) hervorgerufen werden, wie Osteoporose, Cholesterin-Erhöhung und dadurch
bedingte Anfälligkeit für Herz- und Gefäßerkrankungen
- Unterstützung für junge Frauen, ihren Hormonhaushalt in ein ausgewogenes Gleichgewicht zu bringen, Regulierung eines unregelmäßigen Zyklus oder Linderung / Beseitigung
von Zyklusbeschwerden.
auf psychischer Ebene
- Auflösung von Körperstress
- Verbesserung von depressiven Zuständen, Antriebslosigkeit, Beklemmungen, emotionalen Verstimmungen
- Gesunder Schlaf
auf den Körper
- Kräftigung der Muskulatur
- Verbesserung von Haltungsstörungen
- Erweiterung der Bewegungsfreiheit
Hormon Yoga – empfehlenswert für
- alle Frauen ab Mitte 30 mit oder ohne Symptome
- Teenager nur, wenn sie Hormonstörungen haben (z.B. Eierstock –Zysten oder Menstruationsbeschwerden
- alle Frauen, denen eine Therapie zur Hormon-Neueinstellung verordnet wurde
- Frauen mit PCO-Syndrom
- Frauen mit hormonell bedingtem unerfüllten Kinderwunsch
- Frauen mit geringer Libido
Hormon Yoga ist nicht geeignet
- in der Schwangerschaft
- Nach einer Brustkrebsoperation bei hormonell bedingtem Krebs
- in den ersten 6 Monaten nach Operationen im Bauchraum
- bei akuten Entzündungen im Bauchraum (z.B. Blinddarmreizungen)
Hormon Yoga nur mit ärztlicher Zustimmung
- nach Brustkrebsoperationen von nicht hormonell bedingtem Krebs
- nach kosmetischen Brustoperationen
- nach einer Totaloperation
- nach jeder anderen Operation
- bei akuten Herzkrankheiten / nach Herzoperationen
- bei akuter Endometriose
- bei großen Myomen
- bei nicht diagnostizierten Bauchschmerzen
- bei starker Osteoporose
Freiberufliche
Yogakurse - Yogalehrer Ausbildung - Yogalogisches Coaching - Personal Teaching - Yogatherapie - Workshops - Entspannung
Yoga Svaha
Institut für Yoga, Meditation und Yogalogisches Coaching
Rheinallee 1, 67061 Ludwigshafen
Mobil 0170-56 47 47 2, Tel: 0621-671 800 64,
info@yoga-svaha.de