Traumberuf: YogalehrerIn

Anerkannt durch die Zentrale Prüfstelle Prävention der Gesetzlichen Krankenassen.

YogalehrerIn Ausbildung

Info-Abend im Yoga Svaha Institut

Fr. 23.05.2025, 17.00 - ca. 18.00 Uhr

Anmeldung erbeten, Teilnahme kostenlos.

Leitung: Devi

Neuer Ausbildungsstart: Fr. 26.09.2025


Termine Yogalehrer Ausbildung 2025, 250 UE

Freitags, 17.00 - 21.00 Uhr, Samstags, 9.00 - 16.00 Uhr

 

1.   Fr. 26.09. + Sa. 27-09.2025, Einführung Yoga, Yogaphilosophie Patanjali

2.   Fr. 07.11. + Sa. 08.11.2025, Anatomie Asana, Beckenboden

3.   Fr. 05.12. + Sa. 06.12.2025, Yoga Sutras, Asana-Praxis (Yama & Niyama)

4.   Fr. 30.01. + Sa. 31.01.2026, Einführung Pranayama, Seele (Koshas)

5.   Fr. 27.02. + Sa. 28.02.2026, Asana-Workshop, Bhagavad Gita (Karma & Dharma)

6.   Fr. 20.03. + Sa. 21.03.2026, Lunare und Solare Atmung, Rhetorik, 

7.   Fr. 24.04. + Sa. 25.04.2026, Sonnengruß, Ha & Tha, Weibliche & Männliche Energie

8.   Fr. 22.05. + Sa. 23.05.2026, Mondgruß, Philosophie: Ursprung von Leid (Kleshas)

9.   Fr. 26.06. + Sa. 27.06.2026, Anatomie: Wirbelsäule, Philosophie: Kundalini Energie

10. Fr. 10.07. + Sa. 11.07.2026, Intuitive Yogapraxis, Reinkarnation & Tod, Meditation

11. Fr. 18.09. + Sa. 19.09.2026, Chakras und Chakra Yoga

12. Fr. 16.10. + Sa. 17.10.2026, Existenzgründung, Asana Hand on´s

13. Fr. 13.11. + Sa. 14.11.2026, Wiederholung, Vorbereitung Abschluss

14. Abschluss: Fr. 04.12., 15.00 - 21.00 + 05.12.2026, 9.00 - 18.00 Uhr

 

 

In jedem Ausbildungsmodul beginnen wir freitags mit der Yogaphilosophie und Selbstreflexion und Meditation. Samstags starten wir mit einem Anatomie oder Teacher Training, es folgt eine geführte 90 Min. Yogapraxis und Meditation, sowie Reflexion. Nachmittags wird im Workshop Charakter die Yogapraxis gelehrt: Asanatechnik, Anleiten, Aufbau einer Yogastunde, Verbale Korrektur und Hand on´s und Rhetorik.

Die Ausbildung enthält alle notwendigen Basis-Inhalte, um Hatha Yoga, Yin Yoga und Vinyasa Power Yoga in einem angepassten Yogastil (Modifizierung für Anfänger und Fortgeschrittene) zu unterrichten.


PASSEN  WIR  ZUSAMMEN?

 

1. Warum möchtest du Yogalehrer werden, was ist deine Intension?

"Eigene Persönlichkeitsentfaltung/ Bewusstseinbildung und individuell unterrichten können mit einem angepassten Yogastil." - Ja - wir passen zusammen!

 

2. Möchtest du später evtl. auch unterrichten können?

"Ja unbedingt"/ "vielleicht, ich weiß es noch nicht"/ "ich mache das erstmal für mich"... "Ja - wir passen zusammen." (Passt alles)

 

3. Wen möchtest du Unterrichten? Kinder, Erwachsene, Junge Menschen, alle Altersstufen, Sportliche, Menschen mit Bewegungseinschränkung?

Alle Alterssufen! "Ja- wir passen zusammen! Yoga ist für alle Menschen da, nicht der Mensch für Yoga. Allerdings haben wir für Kinderyoga Trainer eine separate Ausbildung im YOGA SVAHA Institut im Angebot.

 

4. Möchtest du den Schwerpunkt auf die Asanapraxis haben?

"Ja- wir passen zusammen" - wir werden die exakte Asanapraxis anhand der Grundstellungen erlernen, die anatomisch korrekte Ausführung, sowie hand on´s (Hilfestellungen und Korrekturen), daneben werden wir auch yogaphilosophische und spirituelle Sichtweisen, sowie Meditation lernen.

 

5. Interessieren dich sportlich dynamische Yogarichtungen? Vinyasa Power Yoga?

   "Ja - wir passen bedingt zusammen" - der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf Hatha Yoga,

mit der Hinführung zur Meditation. Die Grundprinzipien von anderen Yogarichtungen wie Vinyasa Power/ Flow Yoga und Yin Yoga werden wir anschneiden, halten uns aber vorwiegend an klassisches Hatha Yoga. Wenn Du ausschließlich Power Yoga praktizieren möchtest, wirst Du bei uns leider nicht glücklich.

 

5. Interessiert dich neben der Körperpraxis auch Bewusstseinsbildung, Persönlichkeitsentfaltung

    und Meditation?

"Ja - wir passen zusammen!" (Passt auf jeden Fall, du bist genau richtig!) 

 

6. Möchtest du einer bestimmten Tradition folgen? / einem Guru? (Shivananda, Krishnamacharya)

"Ja" (hier passen wir leider nicht zusammen, wir folgen in unserer Ausbildung keinem Guru und verbinden uns eher mit unserem "inneren Guru". Die Ausbildung ist yogatherapeutisch fundiert und auf den westlichen Schüler angepasst.)

 

7. Interessieren dich alle gängigen Yogarichtungen? (Hatha Yoga, Yin Yoga, Vinyasa Power Yoga?)

"Ja - wir passen zueinander!" (du wirst einen Überblick über alle Yogarichtungen erhalten, der Schwerpunkt liegt auf das Lehren von Hatha Yoga. Aus dieser Yogarichtung sind andere Stile entstanden. Du lernst die Grundprinzipien aller drei Richtungen)

 

8. Magst du Mantras singen?

"Ja - wir passen zusammen." (wir werden Mantras singen, aber es gibt Yogalehrerausbildungen, in denen mehr gesungen wird.)

 

9. Interessiert dich die Yogatherapie/ Individuelle Modifizierung der Yogapraxis?

"Ja - wir passen zueinander!" (super, wir passen unbedingt zusammen!)

 

10. Du bist nicht besonders beweglich, fortgeschritten in deiner Yogapraxis oder entsprichst nicht deiner Vorstellung von Yogalehrerin/Yogalehrer?

"Ja - wir passen zueinander!" - Das ist nämlich nur Deine Vorstellung. Wir denken wertfrei und wissen aus Erfahrung, dass es kein Ideal für einen Yogalehrer gibt. Das heißt die Beweglichkeit, das Alter oder Geschlecht spielen keine Rolle, um Yoga zu lernen und zu lehren. Es geht einfach nur darum, welcher Stil passt zu Dir. Um das heraus zu finden, bist Du ja schließlich in der Yogalehrer Ausbildung:)

 

11. Ist die Ausbildung bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt?

Die Ausbildungs Konzept von Yoga Svaha ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention der Gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.

Damit kann nach der Ausbildung ein Antrag auf Zertifizierung gestellt werden. Durch eine Zertifzierung der ZPP bezuschussen die gesetzlichen Krankenkassen ca. 80 €, 2x jährlich. Allerdings reicht die 250 UE Ausbildung hierfür nicht aus, es müssen weitere Ausbildungsmodule gebucht werden, da die Mindestanzahl von 680 UE erreicht werden muss. Diese werden zyklisch im Yoga Svaha angeboten. Ich bin Mitglied im Berufsverband Yoga Vidya e.V.

 

Voraussetzung Zertifizierung ZPP

Grundqualifikation: Eine abgeschlossene Yogalehrerausbildung mit mindestens 480 Stunden.

Ausbildungsdauer: Mindestens 2-jährige Ausbildungszeit (keine Kurzzeityogalehrer Ausbildungen)

Nachweis der Ausbildung: Unsere Yogalehrer Ausbildung enstpricht den Richtlinien des aktuellen Leitfadens für Prävention.

Berufliche Qualifikation: Eine zusätzliche berufliche Ausbildung oder ein Studium ist nicht erforderlich, wenn du dich nach der Neuregelung zertifizieren lassen möchtest. Hierfür kannst du unser anerkanntes Curriculum für die 480 Stunden einreichen, sowie die Bestätigung unserer Mitgliedschaft im Berufsverband der Yogalehrer Yoga Vidya e.V. Das Curriculum ist nach dem Leitfaden des Berufsverband Deutscher Yogalehrer e.V. erstellt.

Kursleitererfahrung: 200 Stunden Kursleitererfahrung nach Abschluss der Grundqualifikation sind notwendig, es sei denn, es bestehen spezielle Ausnahmen. (Bestätigung durch Yoga Studio oder Bestätigung durch sich selbst. (berufliche Ausbildung im medizinischen oder sozialen Bereich beispielsweise oder ein entsprechendes Studium).


ANMELDUNG

Download
Ausbildungsvertrag YL basic 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 302.2 KB

AUSBILDERIN

Devi Sarasvati Jung

 

  • Ausbildungsleitung
  • Zertifizierte Yogalehrerin (ZPP/IGG/640+UE)
  • Systemischer Coach (ISTN)


AUSBILDUNGSINHALTE

Grundlagen


  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Asana Praxis
  • Hatha Yoga
  • Vinyasa Yoga
  • Yin Yoga
  • Modifizierung/ Hand on´s
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Yoga Philosophie
  • Chakras/ Energie
  • Leben & Tod
  • Unterrichtsmethodik
  • Pädagogik
  • Berufsethische Richtlinien
  • Ethik
  • Historie
  • Pädagogik
  • Existenzgründung
  • Marketing/ Recht
  • Sanskrit und Mantras
  • Medizinische Grundlagen

Entfaltung


die Lebensweise, mit der schon die Yogis vor tausenden von Jahren ihr Leben gemeistert haben ist so einfach, wie klar und logisch, so dass wir sie heute noch für unseren Alltag anwenden können.

 

Die menschlichen Krisen, Ängste und Nöten unterscheiden sich inhaltlich nicht von denen der Menschen in früheren Zeiten.

 

Der Yogi möchte sich befreien, er nutzt dazu die Selbstreflektion, Meditation, Gespräche...

 

Ich freue mich, dich in deine Kraft führen zu dürfen!

Voraussetzung


Egal ob du Fortgeschritte/r oder AnfängerIn bist, beweglich oder unbeweglich, körperlich flexibel oder eingeschränkt, kannst du an dieser Ausbildung teilnehmen.

Der Fokus liegt auf die yogatherapeutische Ausrichtung von Yoga, sowie der Persönlichkeitsentfaltung, so dass wir direkt in der Ausbildung auch auf körperliche Einschränkungen eingehen werden.

 

Ich freue mich sehr, wenn in der Ausbildungsgruppe jedes Alter und Geschlecht vertreten ist, da der Austausch dadurch noch interessanter wird.



AUSBILDUNGSGEBÜHR

3.450 €  (inkl. 19 % gesetzl. MwSt.)

inkl. Skript (PDF) und Prüfungsgebühr.

 

Kostenlose Übernachtung im Yogastudio möglich.

 


YogalehrerIn Ausbildung 2024

 

 

Neue Terminübersicht: Stand Oktober 2024

  1. 17.05. + 18.05.2024
  2. 21.06. + 22.06.2024
  3. 26.07. + 27.07.2024
  4. 15.11. + 16.11.2024
  5. 13.12. + 14.12.2024
  6. 17.01. + 18.01.2025
  7. 14.02. + 15.02.2025
  8. 14.03. + 15.03.2025
  9. 04.04. + 05.04.2025
  10. 09.05. + 10.05.2025
  11. 06.06. + 07.06.2025
  12. 11.07. + 12.07.2025
  13. 05.09.+ 06.09.2025
  14. 13.09.2025
  15. 17.10 + 18.10.2025 (Ersatztermin für Oktober 2024)

Änderungen und Irrtümer vorenthalten.

 

1.   Einführung Yoga/ Historie/ Grundsätze nach Patanjali/ Verhaltenskodex

2.   Anatomie Becken/ Beckenboden/ Medizinische Grundkenntnisse, Yogatherapie/ Hatha Yoga

3.    Einführung Philosophie/ Yoga-Sutras Ashtanga Yoga, Abhayasa und Vairagya, Yamas und Niyamas/ Hatha Yoga 
4.   Einführung Pranayama/ Koshas (Energiehüllen), Yoga der Energie, Asansas

5.   Einführung Philosophie/ Bhagavad Gita/ Mantras/ Dharma/ Asanas

6.   Lunare und Solare Atmung in der Asanapraxis/ Hatha Yoga/  Rhetorik

7.   Sterben und Tod, Yogaphilosophie, Intuitive Yogapraxis, Yoga Nidra Meditation

8.   Yogaphilosophie Yoga Sutras Kleshas/ Mondgruß/ weibliche Energie/ Yin Yoga
9.  Anatomie Wirbelsäule/ Kundalini Energie/ Yogatherapie/ Medizinische Grundkenntnisse/ Hatha Yoga

10.  Chakras/ Yogatherapie/ Chakra-Yoga/ Karana und Asana/ Chakrabestimmung und Ausgleich

11.  Sterben, Tod/ Intuitive Yogapraxis/ Anleiten und Korrektur/ Yoga NIdra

12.  Mudras/ Fortgeschrittene Übungspraxis/  Intuitive Praxis/ Wiederholung/ Asana/ Hand on´s

13.  Abschlusswochenende/ Präsentation

14. Abschlussfeier

 

15. Ersatztermin: Existenzgründung/ Steuerrecht/ Tibetische Niederwerfung/ Intuitive Yogapraxis und Reflexion

 



AGB´s

Die Anmeldung zur Ausbildung ist mit diesem Formular verbindlich.

 

Die Ausbildung zur Yogalehrerin/ Yogalehrer beinhaltet 250 UE (1 Einheit = 45 Min.),

ein Skript als PDF, die Anmelde- und Prüfungsgebühr, sowie ein

Abschlusszertifikat zur/zum: Yogalehrerin/ Yogalehrer (YSI/ 200UE)

 

Bei Erkrankung der Ausbildungsleitung/ Dozent wird der Unterricht entweder vertreten oder ein Nachholtermin gestellt.

Gesamtüberweisung eine Woche vor dem ersten Ausbildungswochenende oder Ratenzahlung nach Vereinbarung. (siehe oben).

Verpasste Wochenenden können nach Absprache in der nachfolgenden Ausbildung nachgeholt werden, soweit freie Plätze vorhanden.

Eine Rückerstattung/ Rücktritt ist bis 4 Wochen vor Ausbildungsbegin ist kostenfrei möglich.

Weniger als zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn entstehen 200 € Bearbeitungsgebühr.

Eine Rückerstattung der Ausbildungsgebühr oder eine vorzeitige Beendigung der Ratenzahlung ist nach Ausbildungsbeginn nicht mehr möglich. Falls die Ausbildung aus gesundheitlichen oder schwerwiegenden persönlichen Gründen nicht fortgeführt werden kann, besteht die Möglichkeit in einer der folgenden Ausbildungsgruppen die Ausbildung, nach Absprache, fortzusetzen.

Sollte durch die aktuelle Hygieneverordnung der Präsenzunterricht verboten sein, wird der Unterricht via Live Stream abgehalten.