mit Zertifikat
1. Modul:
Freitags, 01.10.2021, 17 - 21 Uhr
Samstags, 02.10.2021, 10 - 17.30 (1,5 Stunden Pause)
Sonntags, 03.10.2021, 10 - 13 Uhr
2. Modul:
Freitags, 08.10.2021, 17 - 21 Uhr
Samstags, 09.10.2021, 10 - 17.30 (1,5 Stunden Pause)
Sonntags, 10.10.2021, 10 - 13 Uhr
3. Modul:
Freitags, 22.10.2021, 17 - 21 Uhr
Samstags, 23.10.2021, 10 - 17.30 (1,5 Stunden Pause)
Sonntags, 24.10.2021, 10 - 13 Uhr
Ausbildungsgebühr: 890 € oder innerhalb des Zusatzstudiums
In der Ausbildung werden fundierte Fachkenntnisse und Fähigkeiten erworben, die eine berufliche Tätigkeit als Meditationspädagoge eröffnen.
Voraussetzung
Die Ausbildung zum Meditationspädagogen findet im Rahmen des Zusatzstudiums der Yogalehrer (300+UE) statt. Sie kann auch ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Diese Ausbildung eignet sich besonders als Zusatzausbildung für Yogalehrer, Heilpraktiker, Therapeuten, Lehrer usw.
Eigene Übungspraxis während der Ausbildung ist notwendig.
Eine normale psychische und physische Konstitutionwird vorausgesetzt.
Mögliche Arbeitsfelder
Selbständige Tätigkeit als Meditationsleiter/in
Kursleiter in Erwachsenenbildungseinrichtungen
Kursleiter im Rahmen des Gesundheitsmanagement in Betrieben
Ausbildungsinhalte
Potenzial der Meditation
Indikation und Kontraindikation
Wirkung auf Körper, Geist und Seele
Meditation als Weg innerhalb des Ashtanga Yoga nach Patanjali
Unterschiedliche Meditationsformen
Bewegungsmeditationen (Gehmeditation, Osho Kundalini, Tandava...)
Stille
Zen
Schamanische Reisen (Spiritueller Führer, Ahnen, Krafttier)
Yoga Nidra/ Body Scan
Visualisierungen
ungewöhnliche Mediationen
Traditionelle Meditationen
Vipassana Meditation
Naturmeditationen
Meditation mit alles Sinnen
Astralreisen
Textanalysen
Visualisierungen
Meditieren mit Kindern